
Erzwingen eines DNS Servers mit OPNSense
Einige Geräte (Hi Chromecast!) benutzen vordefinierte DNS Server. Meistens wird der per DHCP verteilte Server nur als Fallback verwendet. Mithilfe von OPNsense und einem „Port Forward“ kann man diese Geräte jedoch dazu zwingen den eigenen DNS Server zu verwenden. Im…

OPNsense & Airprint (mDNS)
In diesem Beitrag möchte ich kurz erklären, wie man mDNS für die OPNsense konfiguriert.Bei mir war der Anwendungsfall der, dass ich zwischen zwei Netzen Airprint freigeben wollte. Zunächst müssen wir das mDNS Plugin installieren. Dies machen wir unter:System -> Firmware…

WireGuard Server mit OPNSense Part II – Clients
Im zweiten Teil werden wir uns ansehen wie die Konfiguration des WireGuard Clients aussehen soll.

WireGuard Server mit OPNsense Part I – Server
Im ersten Teil dieser Blog Post Serie werde ich zeigen wie der WireGuard Server auf einer OPNsense installiert wird. Im zweiten Teil werden wir über die Anbindung der Clients sprechen.

Bandbreitenbegrenzung für Netzwerke in OPNsense
OPNsense hat die Möglichkeit die zur Verfügung stehende Bandbreite nach diversen Merkmalen zu gewichten. Heute möchte ich zeigen wie man diese Funktion nutzen kann um die Bandbreite für ein Gäste Netz zu begrenzen.

HAProxy Reverse Proxy mit Let’s Encrypt Zertifikaten unter OPNsense 20.1
In dieser Anleitung will ich kurz darstellen, wie man einen Reverse Proxy mit Let’s Encrypt unter OPNsense 20.1 betreibt. Wir richten auch die automatische Verlängerung der Zertifikate ein und passen die SSL Einstellungen so an, dass wir bei SSL Labs ein Grade A + erhalten.