
Zwiebelbrot mit Sauerteig
Zwiebelbrot mit Sauerteig. Ein herrlich aromatisches Brot.

Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die geschälten Zwiebeln würfeln und hinzugeben. Sobald die Zwiebeln von allen Seiten mit dem Zucker bedeckt sind das Öl hinzufügen und die Zwiebeln nach Geschmack anbraten. Wenn die Zwiebeln weniger stark angebraten werden wird später weniger Wasser im Teig benötigt vic versa. Zwiebeln zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Wasser, Essig und Salz miteinander vermengen. Mehle, Zwiebeln und Sauerteig hinzufügen.
Den Teig in der Maschine auf niedrigster Stufe 3 Minuten kneten und anschließend auf nächsthöherer 5 Minuten kneten. 10 Minuten bei händischem Kneten.
Den Teig abgedeckt 24 Stunden reifen lassen. Nach 2 Stunden das erste mal dehnen und falten, danach alle 8 Stunden wenn möglich.
Den Teig rund formen und eine Stunde in einem Gärkorb reifen lassen. Dabei den Backofen auf 250°C mit Ober- und Unterhitze vorheizen. Falls ein Gusseiserner Topf vorhanden ist diesen mit in den Backofen stellen.
Den Teig in den Backofen legen und bei 230°C 45 Minuten backen.
Falls ein Dutch Oven benutzt wird den Teigling in den Topf stürzen und bei 230°C für 30 Minuten mit Deckel und anschließend weitere 15 Minuten ohne Deckel backen.
Der Teig sollte kreuzförmig ca. 2cm tief eingeschnitten werden.
Das Brot vor dem anschneiden erst auf einem Rost auskühlen lassen.
Zutaten
Zubereitung
Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die geschälten Zwiebeln würfeln und hinzugeben. Sobald die Zwiebeln von allen Seiten mit dem Zucker bedeckt sind das Öl hinzufügen und die Zwiebeln nach Geschmack anbraten. Wenn die Zwiebeln weniger stark angebraten werden wird später weniger Wasser im Teig benötigt vic versa. Zwiebeln zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Wasser, Essig und Salz miteinander vermengen. Mehle, Zwiebeln und Sauerteig hinzufügen.
Den Teig in der Maschine auf niedrigster Stufe 3 Minuten kneten und anschließend auf nächsthöherer 5 Minuten kneten. 10 Minuten bei händischem Kneten.
Den Teig abgedeckt 24 Stunden reifen lassen. Nach 2 Stunden das erste mal dehnen und falten, danach alle 8 Stunden wenn möglich.
Den Teig rund formen und eine Stunde in einem Gärkorb reifen lassen. Dabei den Backofen auf 250°C mit Ober- und Unterhitze vorheizen. Falls ein Gusseiserner Topf vorhanden ist diesen mit in den Backofen stellen.
Den Teig in den Backofen legen und bei 230°C 45 Minuten backen.
Falls ein Dutch Oven benutzt wird den Teigling in den Topf stürzen und bei 230°C für 30 Minuten mit Deckel und anschließend weitere 15 Minuten ohne Deckel backen.
Der Teig sollte kreuzförmig ca. 2cm tief eingeschnitten werden.
Das Brot vor dem anschneiden erst auf einem Rost auskühlen lassen.
Das ist eine wunderbare Alternative zu meinem Roggensauerteigbrot. Sehr sehr lecker. Vielen Dank dafür.
Wow das sieht mega lecker aus, muss ich glatt mal ausprobieren.. Also.. Bis bald🙋♀️😊
Hi Reschneccy,
toll das es dir gefällt! Lass es dir schmecken.
Viele Grüße